Thema
- #Trocken- und Nassfutter
- #Futter
- #Haustier
- #Hund
- #Futterempfehlung
Erstellt: 2024-01-17
Erstellt: 2024-01-17 17:29
Quelle: Pixabay
Hallo! Wenn Sie einen Hund haben, haben Sie sich wahrscheinlich schon einmal Gedanken über Hundefutter gemacht. Die Auswahl an Futtermitteln ist riesig, von der Art bis hin zum Preis, und was für den einen Hund gut ist, muss für Ihren eigenen nicht unbedingt passen. Deshalb wollen wir uns heute mit Hundefutter befassen und Ihnen einige Empfehlungen geben~
Zunächst einmal kann man Hundefutter grob in Trockenfutter und Nassfutter unterteilen. Trockenfutter besteht in der Regel aus einer Mischung aus Getreide, Fleisch, Gemüse usw. und hat den Vorteil, dass es einfach zu lagern und haltbar ist. Allerdings ist der Wassergehalt und die Akzeptanz geringer. Nassfutter wird hauptsächlich aus Fleisch und Gemüse hergestellt. Es hat einen hohen Wassergehalt und wird von Hunden gut angenommen, ist aber teurer und muss gekühlt gelagert werden. Beide Futterarten haben Vor- und Nachteile, daher sollten Sie die Wahl des Futters an die Situation und die Umgebung Ihres Hundes anpassen! Lassen Sie uns also Trocken- und Nassfutter empfehlen.
Quelle: Fitpet (Insect Up Original 1.2kg 18.800 KRW)
Als erstes Trockenfutter empfehlen wir Ihnen das Produkt ‚Insect Up Hypoallergenic‘ von Fitpet. Dieses Futter wird aus einheimischen Schwarzen Soldatenfliegen hergestellt und ist ein hochwertiges Futtermittel, das Allergien vorbeugt. Trotz des Trockenfutters hat es einen hohen Wassergehalt und eine weiche Konsistenz, wodurch es auch für Hunde mit Zahnproblemen geeignet ist. Es gibt die Sorten Original/Joint/Skin, wobei Joint und Skin jeweils die Gelenke bzw. die Hautbarriere unterstützen sollen.
Quelle: Haruwell (Now Fresh Small Breed Adult 2.72kg 53.000 KRW)
Als Zweites empfehlen wir Ihnen das Produkt ‚Now Fresh Small Breed Adult‘ von Haruwell. Dieses Produkt ist in verschiedene Altersstufen unterteilt, von Welpen über Erwachsene bis hin zu Senioren, und verwendet kanadische Truthähne, Lachs und Enten, die frisch und nährstoffreich sind. Da es sich um ein gluten- und getreidefreies Produkt handelt, ist man bei Allergien etwas flexibler.
Quelle: Dearnist Kitchen Dehydrated Whole Grain Turkey
Als erstes Nassfutter empfehlen wir Ihnen ‚Dehydrated Whole Grain Turkey‘ von Dearnest Kitchen. Es besteht aus vollwertigen Bio-Getreidesorten und Truthahn, die minimal verarbeitet wurden, und soll den Bauch der Hunde wärmen und ist eine salzarme Ernährung. Es enthält Truthahn, Kohl, Hafer, Kartoffeln, Äpfel und Karotten, sodass Sie sich keine Sorgen um die Nährstoffe machen müssen.
Quelle: Royal Canin (Mini Aging 12+ 85g*12 14.800 KRW)
Als Zweites gibt es das Produkt ‚Mini Aging 12+‘ von Royal Canin. Wie der Name schon sagt, ist es ein Futtermittel für ältere Hunde. Es hat eine weiche Konsistenz und soll ältere Hunde bei der gesunden Alterung unterstützen. Royal Canin ist eine sehr bekannte Marke und bietet Futtermittel für verschiedene Rassen und Altersgruppen an, sodass man die Vorteile einer gezielten Nährstoffversorgung nutzen kann.
Heutzutage wird oft eine Mischfütterung aus Trocken- und Nassfutter verwendet. Das ist zwar etwas aufwendiger, soll aber die Nährstoffversorgung optimieren. Wichtig dabei ist, dass man das gleiche Produkt verwendet! Bitte beachten Sie das. ㅎㅎ
Abschließend möchten wir noch auf einige Punkte hinweisen, die Sie bei der Auswahl des Futters beachten sollten! Zunächst sollten Sie das ‚Alter‘ Ihres Hundes berücksichtigen. Es gibt zwar Futtermittel für alle Altersgruppen, aber oft sind sie in Welpen-, Erwachsenen- und Seniorenfutter unterteilt. Da die Nährstoffbedürfnisse je nach Alter unterschiedlich sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie ein altersgerechtes Futter wählen. Außerdem kann die Wahl des Futters auch von der ‚Rasse‘ des Hundes abhängen. Royal Canin zum Beispiel bietet Futtermittel für verschiedene Rassen an, von Mischlingen bis hin zu Pudeln, Maltesern und Pomeranians. Je nach Rasse können sich die Nährstoffbedürfnisse und die Menge des Futters unterscheiden, daher sollten Sie das passende Futter auswählen. Und schließlich kann die Wahl des Futters auch vom ‚Gesundheitszustand‘ des Hundes abhängen. Wenn Ihr Hund beispielsweise Allergien hat, sollten Sie ein Futter ohne die entsprechenden Allergene wählen. Bei Problemen mit den Gelenken kann man ein Futter wählen, das die Gelenkgesundheit unterstützt.
Hoffentlich hat Ihnen dieser Beitrag bei der Auswahl des Futters geholfen… Im nächsten Beitrag werden wir uns mit Leckerlis befassen! Vielen Dank fürs Lesen:)
Kommentare0