Thema
- #Cheongju
- #Koreanischer traditioneller Reiswein
- #Yakju
Erstellt: 2024-02-01
Erstellt: 2024-02-01 10:08
Quelle: Pixabay
Hallo! Heute wollen wir uns mit Cheongju, einem traditionellen koreanischen alkoholischen Getränk, befassen. Cheongju wird aus Getreide wie Reis, Gerste, Weizen und Hirse hergestellt, indem man es mit Nuruk (Hefe) vergärt, klärt und anschließend abfiltert. Es zeichnet sich durch seine Klarheit und Reinheit im Vergleich zu Takju (Trüben Reiswein) aus. Da es nach traditionellen Methoden gebraut wird, war es einst ein hochwertiges Getränk, das hauptsächlich von der Oberschicht genossen wurde. Wir haben ja bereits erwähnt, dass Takju ein Getränk für die einfachen Leute war, oder? Cheongju ist also das Gegenstück zu Takju.
Wussten Sie, dass alle alkoholischen Getränke, die in Korea unter dem Namen Cheongju verkauft werden, eigentlich japanischer Sake sind? Die Geschichte reicht bis in die Zeit der japanischen Kolonialherrschaft zurück. In der Joseon-Dynastie musste bei Zeremonien und Ritualen selbstgebrauter Alkohol verwendet werden. Daher wurde Cheongju, ein edler und klarer Reiswein, in jedem Haushalt gebraut. Doch durch das japanische Alkoholsteuergesetz aus der Kolonialzeit wurde das Brauen von selbstgebrautem Alkohol (Gayangju) verboten. Die Menschen waren gezwungen, Alkohol in Fabriken produzierten Alkohol zu kaufen. Darüber hinaus wurde die Klassifizierung koreanischer alkoholischer Getränke auf Takju, Yakju, Soju und gemischte alkoholische Getränke vereinfacht, und Sake wurde unter der Bezeichnung Cheongju geführt. Dies führte dazu, dass Sake auch bei Zeremonien und Ritualen verwendet wurde. Da der koreanische Reiswein, der früher Cheongju genannt wurde, nach dem japanischen Alkoholsteuergesetz nicht als Cheongju galt, wurde er als Yakju klassifiziert. So ging die Tradition des Hausbrauens verloren.
In Korea ist das japanische Alkoholsteuergesetz bis heute nicht geändert worden. Daher kann man sagen, dass Cheongju gleichbedeutend mit japanischem Sake ist. Die Produkte, die wir Ihnen heute vorstellen, werden zwar nach dem Alkoholsteuergesetz als Yakju klassifiziert, aber sie werden nach traditionellen koreanischen Methoden hergestellt, wie sie auch für Cheongju verwendet werden.
Quelle: Gukseundang Homepage
Als Erstes möchten wir Ihnen den Reiswein Yedam von Kooksoondang vorstellen. Er wird als ‚reiner, durch Sorgfalt und Respekt gebrauter Reiswein für Rituale‘ beworben. Er ist ein spezieller Reiswein für Zeremonien und wird bei den UNESCO-geschützten immateriellen Kulturgütern Jongmyo-Jerye (Zeremonie im Jongmyo-Schrein) und den königlichen Grabmälern der Joseon-Dynastie verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichem Cheongju enthält er keinen billigen Alkohol, wodurch er weniger fettig schmeckt und der Geschmack des koreanischen Reisweins noch besser zur Geltung kommt. Er ist somit ideal für die ganze Familie nach einem Ritual.
Quelle: Geumbokju Homepage
Nun stellen wir Ihnen Hwarang von Geumbokju vor. Es wird aus 100 % einheimischem Klebreis und selbst hergestelltem traditionellem Nuruk (Hefe) gebraut. Durch die langsame Fermentation und Reifung bei niedrigen Temperaturen wird ein hochwertiger koreanischer Traditionsreiswein geschaffen. Da Klebreis die Hauptzutat ist, hat er einen leicht süßen Geschmack, der durch eine leichte Säure im Abgang ausgeglichen wird. Er passt sehr gut zu koreanischen Gerichten, daher können wir ihn Ihnen wärmstens empfehlen.
Quelle: Homsul.com (Neurinmaeul Yakju 700ml 19.900 Won)
Neurinmaeul Yakju ist ein Reiswein von Baesangmyeonju, der nach modernisierten traditionellen Methoden hergestellt wird. Der geklärte Makgeolli (koreanischer Reiswein) wird bei niedrigen Temperaturen gelagert, wodurch er einen weichen und frischen Geschmack erhält. Er überzeugt durch eine erfrischende Säure im ersten Moment und einen dezenten süßen Nachgeschmack. Der Reisgeschmack hinterlässt ein angenehmes Gefühl. Wenn Sie also eher einen leicht säuerlichen Reiswein bevorzugen, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für Sie.
Heute haben wir uns mit dem traditionellen koreanischen Reiswein Cheongju beschäftigt. Wie hat es Ihnen gefallen? Jetzt, wo Sie mehr über koreanischen Cheongju wissen, können Sie die von uns empfohlenen Produkte ausprobieren! Beim nächsten Mal geht es dann um destillierte alkoholische Getränke. Vielen Dank fürs Lesen! :)
Kommentare0