커피좋아

Südkoreanische Fußballstars in ausländischen Ligen (Son Heung-min, Lee Kang-in, Kim Min-jae, Hwang Hee-chan)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Südkoreacountry-flag
  • Sport

Erstellt: 2024-02-07

Erstellt: 2024-02-07 14:35

Hallo zusammen! In letzter Zeit spielen immer mehr koreanische Spieler aufgrund ihrer anerkannten Fähigkeiten in ausländischen Ligen. Heute wollen wir uns mit den koreanischen Fußballspielern befassen, die in ausländischen Ligen aktiv sind. Welche Spieler gibt es und welche Leistungen erbringen sie? Lassen Sie uns das gemeinsam herausfinden!

Son Heung-min

Südkoreanische Fußballstars in ausländischen Ligen (Son Heung-min, Lee Kang-in, Kim Min-jae, Hwang Hee-chan)

Quelle: Son Heung-min Instagram

Son Heung-min ist bereits ein überaus bekannter Spieler. Mit 18 Jahren wurde sein Talent erkannt und er unterschrieb beim Hamburger SV in der Bundesliga. Bereits in jungen Jahren spielte er in der ersten Mannschaft und erregte Aufmerksamkeit. Bald darauf zeigten viele Vereine Interesse an Son Heung-min, und er schloss sich Bayer 04 Leverkusen an. Bei Leverkusen zeigte er zwar einige Höhen und Tiefen, entwickelte sich aber stetig weiter. Im Jahr 2015 wechselte er für 30 Millionen Euro, die höchste Ablösesumme für einen asiatischen Spieler aller Zeiten, zu Tottenham Hotspur. Bei Tottenham gab es zwar auch Phasen, in denen er aufgrund von Verletzungen oder Formschwäche auf der Bank saß, doch das war nur von kurzer Dauer. Er entfaltete sein volles Potenzial und etablierte sich als Legende bei Tottenham. In der Saison 2021/22 wurde er Torschützenkönig der Premier League. Es ist unvorstellbar, wie viel Mühe und Anstrengung hinter dem Aufstieg von Son Heung-min stecken, der heute von allen anerkannt wird. Son Heung-min ist nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch bekannt für seine Persönlichkeit und Führungsstärke. Dafür wurde er ausgezeichnet und ist aktuell Kapitän von Tottenham. Sind wir nicht stolz darauf, dass wir einen solchen Spieler in Korea haben?

Lee Kang-in

Südkoreanische Fußballstars in ausländischen Ligen (Son Heung-min, Lee Kang-in, Kim Min-jae, Hwang Hee-chan)

Quelle: Lee Kang-in Instagram

Lee Kang-in wurde schon in jungen Jahren als Fußballwunderkind bekannt, als er in der Fernsehserie ‚Fly, Shoot, Goal‘ (날아라 슛돌이) mitspielte. Angeblich war er schon als Kind ein außergewöhnliches Fußballtalent. Er trat dem Nachwuchsteam von Incheon United bei und verbesserte dort seine Fähigkeiten. 2011 zog er mit seiner Familie nach Spanien und trat dem Jugendteam von Valencia bei. Über 10 Jahre lang entwickelte er sich bei Valencia. Mit 17 Jahren wurde er der jüngste koreanische Spieler, der in einer europäischen Liga debütierte, und der jüngste ausländische Spieler in der Geschichte von Valencia, der in der Liga debütierte. Aufgrund seines Potenzials versuchten mehrere Vereine, ihn zu verpflichten. Nach Valencia spielte er bei RCD Mallorca und seit 2023 bei Paris Saint-Germain FC. Bei Paris Saint-Germain ist er so beliebt, dass er die meisten Trikots verkauft. Er wird sowohl für seine Fähigkeiten als auch für seinen kommerziellen Erfolg geschätzt. Lee Kang-in ist bekannt für sein Dribbling, seine präzisen Pässe und seine Schüsse. Er ist ein Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die man in Korea nur selten findet, und wir sind gespannt, was er in Zukunft leisten wird.

Kim Min-jae

Südkoreanische Fußballstars in ausländischen Ligen (Son Heung-min, Lee Kang-in, Kim Min-jae, Hwang Hee-chan)

Quelle: Kim Min-jae Instagram

Kim Min-jae trat 2017 Jeonbuk Hyundai Motors bei und zeigte dort seine Fähigkeiten als Innenverteidiger. Zwei Jahre in Folge wurde er in die K-League Best XI gewählt. Sein erster Verein im Ausland war Beijing Guoan. Sein Wechsel dorthin sorgte aufgrund der hohen Ablösesumme und des Gehalts für Aufsehen. Anschließend spielte er bei Fenerbahçe SK, bevor er zu SSC Neapel wechselte. In Italien war ein asiatischer Verteidiger etwas Ungewöhnliches, daher gab es zunächst Bedenken bei den Fans. Doch diese Bedenken zerstreuten sich schnell, als er seine herausragenden Defensivfähigkeiten unter Beweis stellte. Er wurde zum ‚Spieler des Monats‘ der Serie A und zum ‚Besten Verteidiger‘ ausgezeichnet und trug dazu bei, dass Neapel nach 33 Jahren wieder die Serie A gewann. Im Jahr 2023 wechselte er zum FC Bayern München und hat dort die Chance auf einen weiteren Titel. Kim Min-jae ist ein weltweit anerkannter Verteidiger und ein unverzichtbarer Spieler sowohl für die koreanische Nationalmannschaft als auch in ausländischen Ligen.

Hwang Hee-chan

Südkoreanische Fußballstars in ausländischen Ligen (Son Heung-min, Lee Kang-in, Kim Min-jae, Hwang Hee-chan)

Quelle: Hwang Hee-chan Instagram

Auch Hwang Hee-chan zeigte schon in jungen Jahren Talent im Fußball. Er ist bekannt für sein druckvolles Dribbling und sein aggressives Zweikampfverhalten. 2015 begann er seine Karriere in der zweiten Mannschaft von Red Bull Salzburg und debütierte anschließend in der ersten Mannschaft. Sein kraftvolles Spiel, das an einen Stier erinnert, wurde gelobt. Allerdings konnte er sich bei einigen Vereinen wie dem Hamburger SV, wo er ein Jahr lang ausgeliehen war, nicht durchsetzen. 2020 wechselte er zu RB Leipzig, 2021 ein Jahr lang auf Leihbasis zu Wolverhampton Wanderers und 2022 fest dorthin. Bei Wolverhampton konnte er sein Können endlich voll entfalten, lieferte starke Leistungen ab und festigte seinen Platz im Team. Auch beim diesjährigen Asien-Cup zeigte er sich von seiner besten Seite und erregte große Aufmerksamkeit. Er ist ein fleißiger Spieler, der sich stetig verbessert, und wir hoffen, dass er weiterhin erfolgreich ist.

Heute haben wir uns mit koreanischen Fußballspielern beschäftigt, die in ausländischen Ligen aktiv sind. Was halten Sie davon? Ich bin beeindruckt und habe großen Respekt vor den Spielern, die durch langjährige harte Arbeit ihren heutigen Erfolg erreicht haben. Angesichts des wachsenden Interesses an den Spielern ist es doch schön, zu wissen, wie sie sich schlagen und sie anzufeuern, oder? Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal mit einem anderen Thema! :)

Kommentare0